top of page

Unser Angebot

Idiolektik

Impulstag-Idiolektik

in Verbindung mit Übungen aus der Achtsamkeitsmeditation

 

Idiolektik ist eine ressourcenorientiere Gesprächsführungsmethode, in der es darum geht zugewandt zuzuhören, Raum zu lassen, mit den Fragen ganz der Eigensprache der erzählenden Person zu folgen und wertfrei anzunehmen, was sich zeigt. Auf dieser Basis gelingt es Lern- und Veränderungsprozesse zu ermöglichen. Im Achtsamkeitstraining wenden wir uns in der Stille unseres Seins uns selbst zu. Annehmend und freundlich begegnen wir allem, was sich zeigt und schaffen einen Raum, in dem wir so sein können, wie wir sind. Auf dem Pfad der Eigensprache nähern wir uns im idiolektischen Gespräch diesem Erleben an und lassen uns ebenso über Sprache auf die tiefe Begegnung mit uns selbst ein.

In jedem Berufsfeld, in dem Kommunikation und Achtsamkeit bedeutsam sind, ist eine entsprechend gestaltete Gesprächsführung hilfreich, sei es in der Pädagogik, in der Musik, in gestaltenden Berufen, im Gesundheitswesen, in fachspezifischer Beratung verschiedenster Ausprägung, in der Personalführung oder in einem anderen vergleichbaren Kontext. Über den Mittag findet zudem ein Impuls zur Achtsamkeit statt. 

An diesem Impulstag können die Teilnehmenden durch eigenes Erproben und über Kurzinputs und Nachreflexionen die spezifische Methode der an der Eigensprache orientierten Gesprächsführung (Idiolektik) kennen lernen, üben und vertiefen sowie Erfahrungen in Achtsamkeitsmeditation machen.

Zielpublikum

Personen, die ihre Kompetenzen in Kommunikation und individueller Prozessbegleitung mit Aufmerksamkeit auf eine achtsame Haltung in ihren jeweiligen Berufskontexten erweitern und vertiefen möchten.

 

Daten

20. Januar 2024

20. April 2024

7. September 2024

23. November 2024

Zeit

09.15-12.15 und 13.15-16.15 Uhr

 

Ort

Raum Luzern (wird kurz vor dem Kurs bekannt gegeben)

 

Leitung

Rita Borer, Musikpädagogin, Supervisorin und Beraterin BSO, Dozentin für idiolektische Gesprächsführung GIG, Dozentin Weiterbildung an der Fachhochschule Bern, MBSR-Achtsamkeitslehrerin

 

Kurskosten pro Impulstag

CHF 170.- (inkl. Kaffee, Tee / Zwischenverpflegungen / bekömmliches Mittagessen)

Dieser Idiolektik-Kurs wird von den meisten Verbänden im therapeutischen Bereich anerkannt. Es wird eine Kursbestätigung ausgestellt.

Der Impulstag findet bei mind. 8 Teilnehmenden statt, der Entscheid erfolgt bis 7 Tage vor Seminarbeginn. Bei einer Abmeldung von weniger als zwei Wochen vor dem Seminar wird die Seminargebühr in Rechnung gestellt.

 

Kontaktpersonen

Ueli Eichholzer und Pascal Furrer

Anmeldung

Idiolektik

Übungs-plattform

Wir bieten Dir eine Übungsplattform zur Vor- und Nachbereitung der Impulstage und um sich in der idiolektischen Gesprächsführung weiter zu entwickeln. Bist du interessiert?

Daten / Zeit

neue Termine folgen demnächst

Ort

6003 Luzern

Kosten

CHF 35.- pro Abend

Kontaktpersonen

Ueli Eichholzer und Pascal Furrer

bottom of page